Antikoagulation während ECMO-Therapie

Shownotes

Die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) wird in der Therapie von kritisch kranken Patient:innen mit schwerwiegender kardiopulmonaler Dysfunktion als kontinuierliche kardiale und/oder pulmonale Organunterstützung verwendet. (ClevelandClinic, Webpage) Während der ECMO-Therapie ist aufgrund der nicht-biologischen Oberflächen des extrakorporalen Kreislaufs im Regelfall eine systemische Antikoagulation notwendig. In diesem Setting ist die übliche Gratwanderung beim Einsatz von Antikoagulanzien weiter verschmälert: sowohl Blutungen als auch Thrombosen sind häufige Komplikationen während einer ECMO-Therapie mit relevantem Einfluss auf das Patient:innen-Outcome. (Nunez et al., 2022)

Das derzeit am meisten genutzte Antikoagulans während ECMO ist unfraktioniertes Heparin (UFH), das sowohl von der International Society of Thrombosis and Haemostasis (ISTH) als auch der Extracorporeal Life Support Organisation (ELSO) empfohlen wird. (McMichael et al., 2022; Helms et al., 2023)

Während es bis heute keine randomisierten, kontrollierten Studien im Vergleich zu anderen Antikoagulanzien gibt, ist die Verwendung von sowohl direkten Thrombininhibitoren, als auch niedermolekularen Heparinen als alternative Antikoagulanzien beschrieben. (Gratz et al., 2020; Wiegele et al., 2022; Mayerhöfer et al., 2024)

An unserer Abteilung wird seit vielen Jahren erfolgreich primär niedermolekulares Heparin zur Antikoagulation von Patient:innen mit ECMO-Support verwendet. Das abteilungsinterne Vorgehen haben wir hier beschrieben: (Gratz et al., 2025)

Punchlines

  • Das Gleichgewicht zwischen Thrombose und Blutung ist während ECMO-Therapie noch fragiler als bei vielen anderen kritisch kranken Patient:innen.
  • Üblicherweise ist eine systemische Antikoagulation erforderlich – historisch am häufigsten mit unfraktioniertem Heparin.
  • Direkte Thrombininhibitoren und niedermolekulare Heparine bringen als alternative Antikoagulanzien möglicherweise Benefits, die derzeit intensiv beforscht werden.

Referenzen:

https://my.clevelandclinic.org/health/treatments/21722-extracorporeal-membrane-oxygenation-ecmo

Nunez JI, Gosling AF, O’Gara B, et al. Bleeding and thrombotic events in adults supported with venovenous extracorporeal membrane oxygenation: an ELSO registry analysis. Intensive CareMed.2022;48:213–24.

McMichael ABV, Ryerson LM, Ratano D, et al. 2021 ELSO Adult and Pediatric Anticoagulation Guidelines.AsaioJ.2022;68:303.

Helms J, Frere C, Thiele T, et al. Anticoagulation in adult patients supported with extracorporeal membrane oxygenation: guidance from the Scientific and Standardization Committees on Perioperative and Critical Care Haemostasis and Thrombosis of the International Society on Thrombosis and Haemostasis. JThrombHaemost. 2023;21:373–96.

Gratz J, Pausch A, Schaden E,et al.Low molecular weight heparin versus unfractioned heparin for anticoagulation during perioperative extracorporeal membrane oxygenation: A single center experience in 102 lung transplant patients. Artif Organs.2020;44:638–46

Wiegele M, Laxar D, Schaden E, et al. Subcutaneous Enoxaparin for Systemic Anticoagulation of COVID 19 Patients During Extracorporeal Life Support. FrontMed.2022;9. Mayerhöfer T, Joannidis M, Peer A, et al. Anticoagulation with argatroban using hemoclot™ targets is safe and effective in CARDS patients receiving venovenous extracorporeal membrane oxygenation: An exploratory bi-centric cohort study. Thromb Res. 2024 Apr;236:161-166.

Gratz, J., Scharner, V., Schaden, E. et al. Niedermolekulares Heparin zur Antikoagulation während ECMO. Anästhesie Nachr 7, 22–25 (2025). https://doi.org/10.1007/s44179-024-00268-w

Disclaimer

Angaben und Empfehlungen hinsichtlich klinischer Handlungen und Maßnahmen, sowie über Dosierungen, Applikationsformen und Indikationen von pharmazeutischen Spezialitäten, müssen vom jeweiligen Anwender auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Trotz sorgfältiger Prüfung, übernehmen die Ersteller dieses Podcasts keinerlei Haftung für inhaltliche Fehler. Dieser Podcast ersetzt keine medizinischen Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformationen oder eine ausführliche Literaturrecherche.

Homepage AG Gerinnung

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung:

  • CSL Behring
  • AOP Orphan Pharmaceuticals
  • AstraZeneca Österreich
  • Biomedica Medizinprodukte
  • Ekomed
  • Mitsubishi Tanabe Pharma
  • Novo Nordisc

CSL Behring AOP Orphan Pharmaceuticals AstraZeneca Biomedica Ekomed Mitsubishi Tanabe Pharma NovoNordisk