
Antikoagulation während ECMO-Therapie
Dr. Scharner und Dr. Gratz erklären uns die Veränderungen der Gerinnung während einer ECMO-Therapie und die Umsetzung der systemischen Antikoagulation.
Dr. Scharner und Dr. Gratz erklären uns die Veränderungen der Gerinnung während einer ECMO-Therapie und die Umsetzung der systemischen Antikoagulation.
Zusammen mit Dr. Lukas Infanger und Dr. Carlo Martin besprechen wir den PROCOAG Trial und die Gabe von 4F-PCC im Trauma.
In unserem neuen Journal Club Format "Coagulation in Review" sprechen wir mit Dr. Infanger und Dr. Martin üder eine Publikation rund um perioperative Gerinnung und Thromboseprophylaxe.
Dr. Dibiasi und Prof. Schaden erklären uns worauf wir bei der Antikoagulation und VTE-Prophylaxe auf der Intensivstation achten müssen.
Dr. Martin und PD DDr. Gratz erklären uns, worauf man bei Lebererkrankungen achten muss, wenn es um Gerinnung geht.
Dr. Zbiral und Prof. Schaden erklären uns, was es mit der Sepsis-induzierten Koagulopathie und Immunothrombose auf sich hat.
In einer Gesprächsrunde mit DDr. Zipperle und Dr. Dibiasi, reden wir über die Hintergründe der Thrombozytenfunktionstests.
Dr. Pfanner aus dem LKH Feldkirch und Dr. Dibiasi erklären uns die Ursachen, Diagnostik und Therapie der PPH.
Dr. Feurstein aus dem LKH Feldkirch und Dr. Dibiasi sprechen mit uns über das Absetzen und Bridging der Vitamin-K Antagonisten (VKA) / Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (NOAK) sowie das Blutungsmanagement bei der intraoperativen Blutung unter VKA/NOAK.
Dr. Hofmann und Priv.-Doz. Dr. Schöchl sprechen mit uns über Behandlungskonzepte der TIC anhand wesentlicher Studien der letzten Jahre.
1/2
Nächste Seite >